Veranstaltungen
19. September 2022
Online-Werkstatt Natur und Landschaft: Ökosystem Wald in der Klimakrise - Handlungsempfehlungen
Veranstaltung beendet
Unsere Wälder kämpfen mit dem Klimawandel. Die Ergebnisse der Waldzustandsaufnahmen 2021 belegen für den hessischen Wald einen seit 2019 anhaltend schlechten Vitalitätszustand. Die ...
06. April 2022
Werkstatt Natur und Landschaft: Der Biber ist zurück! – Herausfordernde Auswirkungen
Veranstaltung beendet
Bis vor einigen Jahren kam der Biber verbreitet nur noch in der Werbung vor – als Maskottchen einer Baumarktkette oder als Vorbild für ...
27. Januar 2022
Werkstatt Natur und Landschaft: Artenreiches Grünland
Veranstaltung beendet
Grünland ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Kulturlandschaften und leistet einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität. Die Biotoptypen und Pflanzengesellschaften von Grünland sind vielfältig, von Moor- ...
16. Juni 2021
Ökologische Baubegleitung in der Praxis
Veranstaltung beendet
Die ökologische Baubegleitung dient der Sicherstellung einer ökologisch sachgerechten Bauabwicklung und der besonderen Berücksichtigung der Anforderungen an den Biotopund Artenschutz. In zahlreichen Zulassungsbescheiden wird ...
07. November 2019
Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie bei Projekten
Veranstaltung beendet
Natürliche, oberirdische Gewässer sind so zu bewirtschaften, dass eine Verschlechterung ihres ökologischen und chemischen Zustandes vermieden wird und ein guter ökologischer und ...
05. September 2019
Die Bechsteinfledermaus - Eine Leitart für den Waldnaturschutz
Veranstaltung beendet
Die Werkstatt Natur und Landschaft zum Thema Bechsteinfledermaus fand am 05.09.2019 in der Stadtverwaltung Wiesbaden statt. Diese spezielle Art ist für die hessischen ...