Diese Veranstaltung ist beendet!
Online-Werkstatt Natur und Landschaft am 17.10.2023 - Heimische und gebietsfremde Mauereidechsen
Betroffenheit und Berücksichtigung in der Planung und auf Vorhabenebene:
Mit der Mauereidechse wollen wir uns in dieser Werkstatt einer europarechtlich streng geschützten Art widmen, die mittlerweile häufig vorkommt und somit eine Betroffenheit im Rahmen von Planungen und Vorhaben besteht. Aufgrund des strengen Schutzstatus nach FFH-Richtlinie, Anhang IV ist die Art per se aus artenschutzrechtlichen Gesichtspunkten in besonderem Maße zu berücksichtigen. Gilt der strenge Schutz für die heimische (autochthone) Art oder auch für gebietsfremde (allochthone) Vorkommen bzw. die Unterarten der Mauereidechse in gleicher Weise?
Jens Tauchert und Dr. Tilmann Laufs werden in ihren Vorträgen die Genetik, Lebensweise und das Vorkommen der Mauereidechse veranschaulichen und einen Einblick in die Verbreitung und Gefährdung sowie in ein aktuelles Umsiedlungsvorhaben geben.
Die Betroffenheit von Mauereidechsen bei Vorhaben, die Abarbeitung artenschutzrechtlicher Belange sowie Artenschutzmaßnahmen und die ökologische Baubegleitung für diese Art stehen im Vordergrund der Werkstatt.
Darüber hinaus widmen wir uns der Frage, wie es aktuell um die Zauneidechse steht.
Anschließend möchten wir gerne mit Ihnen diskutieren und freuen uns auf einen spannenden Austausch.
Nina Thomas