Aktuell05. Februar 2025
Grußwort des Vorstandes zum neuen Jahr
Liebe Mitglieder der Hessischen Vereinigung für Naturschutz und Landschaftspflege,
die Tage der Besinnung liegen hinter uns, das neue Jahr nimmt deutliche Fahrt auf. Dafür wünschen wir Ihnen viel Kreativität, Gesundheit, Weitsicht und Optimismus.
Im Rahmen unserer jährlichen Klausurtagung im Januar 2025 gab es wieder ein Ideenfeuerwerk an Themen, die eine inhaltliche Vertiefung verdienen: die Werkstätten werden mit praxisnahen Themen weitergeführt werden und die Organisation einer Tagung nimmt Gestalt an und auch das Netzwerk der in der Mitgliederschaft vertretenen Büros, Fachverwaltungen und Institutionen wird gelebt.
Wir blicken auch zurück auf das Jahr 2024
1. mit interessanten Werkstätten
• zum Grünordnungsplan,
• zu den Zielen des Windenergieflächenbedarfsgesetzes und Auswirkung auf die Raumordnung und Bauleitplanung
• über einen Leitfaden für naturverträgliche und biodiversitätsfreundliche Solarparks
2. einem Treffen aller Naturschutzbehörden in Hessen (AK UNB)
3. überhaupt auf Vernetzungstermine mit Verbänden, Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, NAH-Beirat, Lore-Steubing-Beirat, Kuratorium Bundesfachtagung Naturschutz, AK Folien
4. den Besuch bei Staatssekretär Michael Ruhl
5. eine Mitgliederversammlung bei der sich unser Vorstand verjüngt und erweitert hat.
Die Stärkung des Vorstandes erfreut uns an dieser Stelle besonders. Neben dem Kernteam aus Vorstand (Elke Grimm, Antje Schulz und Anke Bosch), der Schatzmeisterin und Geschäftsstelle Monika Kustusch, der Schriftführerin Nina Thomas sowie den Beisitzer*innen Anne Koszela-Stadion, Patricia Kremer, Britta Bachmann, Dorit Thurm und Matthias Fink konnten wir zur Unterstützung als erweiterten Vorstand Dr. Indra Stark-Ottich und Leon Böttcher gewinnen. Mit dieser Verstärkung können wir die Arbeit der HVNL sicherstellen.
Dieses Jahr wird die HVNL das Fest der grünen Verbände organisieren und damit eine alte Tradition der Vernetzung aller in grünen Berufen Tätigen fortsetzen. Wir freuen uns Sie dort begrüßen zu dürfen.
Auch wenn sich unser gesellschaftspolitisches Umfeld gerade sehr verändert, hier in Hessen spürbar durch eine neue Landesregierung, die deutlich Schwerpunkte für Landnutzende und „Heimat“ setzt und das knappe Geld noch knapper wird, werden wir uns weiterhin für den Naturschutz einsetzen. Mit Engagement, Optimismus, Überzeugungskraft, Kreativität und Stetigkeit werden wir für den Erhalt der Biodiversität mit all ihren komplexen Zusammenhängen durch unser berufliches Handeln einstehen. Denn auch das bedeutet „Heimat“.
Nur zusammen in der Gemeinschaft können wir das schaffen. Ihre Mitgliedschaft, ihre Teilnahmen an unseren Veranstaltungen, ihre Kommentare und ihr offenes Ohr für unsere Fragen hat uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir stellen uns den neuen politischen Herausforderungen und hoffen gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu finden. Sei es bei der anstehenden „Straffung“ von Gesetzen, der Wiederherstellung der Natur in einen guten Zustand und im Austausch mit den Landnutzenden.
Wir freuen uns darauf, uns mit und für eine interessierte Kolleg*innenschaft zu engagieren, um unseren Berufsstand zu unterstützen, damit wir auch in diesem Jahr viel bewegen und Naturschutz in Hessen hoch halten.
Elke Grimm, Anke Bosch, Antje Schulz, Monika Kustusch, Nina Thomas, Anne Koszela-Stadion, Patricia Kremer, Dorit Thurm, Britta Bachmann, Matthias Fink
Vorstand der HVNL