Aktuell10. März 2024
Der erweiterte HVNL erhält Verstärkung mit Büro Hintergrund - Dorit Thurm, PGNU
Da es von jeher eine Tradition und Teil der Arbeitsweise der Planungsgesellschaft Natur & Umwelt (PGNU) ist, nicht nur „Aufträge“ zu bedienen sondern sich auch intensiv im Sinne des Naturschutzes in Verbänden und Vereinen zu engagieren und unsere beruflichen und fachlichen Ansichten in Diskussionen, politischen Statements und Veröffentlichungen zu vertreten, war es eigentlich unvermeidlich, dass auch nach dem Ausscheiden des langjährigen Vorstandmitgliedes Christoph Kress wieder neue Kolleg:innen aus dem das Büro in der HVNL ihre Themen einbringen weiter repräsentieren. Stellvertretend für die PGNU hat sich Dorit Thurm als bereits langjährige Mitarbeiterin entschieden, die Kontakte zur HVNL neu zu festigen und somit auch den jüngeren Kolleg:innen die Möglichkeit zu geben, von dem umfassenden Netzwerk der HVNL zu profitieren.
Dorit Thurm stellt fest: „In unserer täglichen Arbeit fällt es uns als Planungsbüro zunehmend schwerer, in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels die Vielzahl der gesetzlichen Neuerungen im Umweltschutz, Klimaschutz und nachhaltiger Ressourcennutzung zu überschauen und in Einklang mit den eigenen beruflichen Ansichten und Überzeugungen zu bringen.
Durch die Mitgliedschaft im Vorstand der HVNL verspricht sich die PGNU in alter Tradition, wieder stärker Teil des Netzwerkes und der Gemeinschaft aus Behörden, Planungsbüros und zahlreichen Vereinigungen zu werden, die sich allesamt für die gleichen Ziele des Natur- und Artenschutzes, Klimaschutzes, Ressourcenschutzes und Landschaftsschutzes engagieren. Ich bin davon überzeugt, dass die Mitglieder der HVNL von den gemeinsamen Diskussionen profitieren und möchte die beruflichen Erfahrungen unseres Büros zur Umsetzung politischer, gesetzlicher und gesellschaftlicher Anforderungen in der täglichen Praxis der Vorhabensplanung und Ausführung landschaftsplanerischer Maßnahmen zur Erfüllung dieser gemeinsamen Ziele weitergeben.“
Dorit Thurm ist seit ihrem Fachhochschulstudium zum Diplom-Ingenieur Landespflege (FH) in Dresden nach kurzer Tätigkeit in einem Dresdner Landschaftsarchitekturbüro als Landschaftsplanerin bei der PGNU in Frankfurt angestellt. Von 2000 bis 2002 absolvierte sie ein berufsbegleitendes Studium Geoinformatik an der Fachhochschule Mainz. Die Tätigkeit bei der PGNU mbH umfasst neben der Projektleitung zahlreicher Projekte im Infrastrukturbereich einschließlich aller Planungsleistungen bis zum Genehmigungsbescheid (LBP, UVS, Natura2000-Prüfungen, Forstrechtliche Anträge und weitere Fachbeiträge) auch die Verfahrensbegleitung, Umweltbaubegleitung und Bauleitung zur Ausführung landschaftsplanerischer Maßnahmen. Seit 2022 ist sie als Teamleiterin der Abteilung Landschaftsplanung tätig.